In dieser Untersuchung über Empfindlichkeit und Spezifität der auch beim Nickel-Test sensitiv verwendeten Testmethode sind folgende Begriffe definiert: Spezifität, ein Begriff aus der Statistik, ist die Zahl wahr negativer Testergebnisse, dividiert durch die Zahl wahr negativer + der Zahl falsch positiver Testergebnisse. Wahr negative Testergebnisse sind Nickel-Tests, deren Ergebnis 'negativ' war, bei denen also keine Rotfärbung erfolgte. 'Wahr' deshalb, weil die Nickellässigkeit, auch mit anderen Analysenmethoden gemessen, unter 0,5 μg Nickel . Falsch positive Testergebnisse sind dementsprechend Nickel-Tests, deren Ergebnis 'positiv' war, bei denen also eine Rotfärbung erfolgte. 'Falsch' deshalb, weil die Nickellässigkeit, mit anderen Analysenmethoden gemessen, unter 0,5 μg Nickel . |